Volker Kraus: Ja, also ich habe 2015 das Haus hier gekauft. Ich stamme ursprünglich aus der Nähe von Kaiserslautern, nicht von der Mosel, aber es war für mich sehr wichtig, mich in dieser Region anzusiedeln. Ich habe mir damals eine Architektenvilla gekauft, die nicht neu war, aber sehr gut instand gesetzt werden konnte. Es ist für mich wichtig, dass das Haus eine sehr gute Lage hat; es liegt direkt an der Mosel, und man kann hier gut wandern. Ursprünglich war es als Platz für meinen Lebensabend gedacht.
Ein eigenes Haus zu besitzen, bedeutet eine hohe Lebensqualität. Es ist für mich besser, als in einer Wohnung zur Miete zu leben.
„Ein eigenes Haus zu besitzen bedeutet für mich eine hohe Lebensqualität.“
Nein, die Motivation ist etwas kompliziert. Ich war 20 Jahre im Ausland berufstätig und habe ein größeres Anwesen im Ausland. 2015 habe ich mit meiner Familie vereinbart, dass wir uns in Deutschland ein Haus kaufen, um später unseren Lebensabend in Deutschland zu verbringen. Ich bin Deutscher.
Ich habe sehr viel Geld investiert, um noch einmal eine komplette Renovierung des Hauses vorzunehmen – ganz nach unseren Wünschen. Dummerweise bin ich dann 2018 in die Berufsunfähigkeit gerutscht. Und da ich früher sehr viel verdient hatte, war ich natürlich auch finanziell in eine unglückliche Lage geraten. Mein Zuhause an der Mosel war noch nicht bezahlt, weil das eine Investition für die Zukunft war.
Aus diesem Grund haben wir versucht, in den letzten zwei Jahren unser Anwesen im Ausland zu verkaufen, was uns jedoch bis heute nicht gelungen ist. Durch die politische Lage mit dem Krieg in der Ukraine war ein Verkauf nicht möglich. Also überlegten wir, was wir tun können, um uns finanziell nicht in eine schlechte Lage zu bringen.
Dann kam mir der Gedanke, dass ein Teilverkauf besser wäre, als das Haus komplett zu verkaufen, um es zu halten. Das verschafft uns finanziellen Spielraum und gibt uns Zeit, unser Anwesen im Ausland zu verkaufen. Der Teilverkauf eröffnet mir zwei Möglichkeiten: Erstens könnten wir uns – falls wir uns verkleinern möchten – später ein kleineres Häuschen bauen. Oder wir behalten das Haus, was verschiedene Vorteile hat. Durch den Teilverkauf habe ich Flexibilität gewonnen, denn bei einem kompletten Verkauf hätten wir eine Wohnung suchen und Miete zahlen müssen, was den Verlust unseres Wohnkomforts bedeutet hätte. Auch bei einem Teilverkauf bleibt es mein Eigentum, und wir haben weiterhin ein Eigenheim, in dem wir wohnen.
Ja, die andere Lösung wäre gewesen, das Haus komplett zu verkaufen. Aber wie gesagt: Das wäre negativ für uns gewesen. Dann hätten wir uns eine Mietwohnung suchen müssen oder ein minderwertiges kleineres Häuschen kaufen – das wollten wir nicht.
Dadurch, dass ich berufsunfähig geworden bin, sind 50 % meines Einkommens weggefallen. Unser Sohn studiert noch, und um alles zu finanzieren und den Lebensstandard zu erhalten, war der Teilverkauf die beste Lösung. Hätten wir das Haus im Ausland letztes Jahr verkauft, hätte ich den Teilverkauf nicht gebraucht. So aber war es die beste Lösung, um nicht in die Zwangslage zu geraten, das Haus komplett veräußern zu müssen.
Ich erinnere mich nicht mehr genau, wie ich darauf gestoßen bin; ich fand im Internet Informationen darüber. Es war nicht durch Mundpropaganda – vielleicht habe ich ein Video auf YouTube gesehen oder einen Artikel gelesen. Die Möglichkeit eines Teilverkaufs in Deutschland ist mir damals aufgefallen, obwohl sie noch relativ neu war.
Dann habe ich auf verschiedenen Plattformen Firmen verglichen, bis ich auf ein Vergleichsportal stieß – den Namen weiß ich nicht mehr. Dort waren alle Teilverkaufsfirmen in einer Tabelle aufgeführt, die die Leistungen gegenüberstellte. Mir fiel positiv auf, dass Lebenswert keineswegs schlechtere Konditionen bot; im Gegenteil. Was mich besonders überzeugte, war die Möglichkeit einer privaten Kontaktaufnahme und dass die Firma eine überschaubare Größe hat. So hatte ich das Gefühl, dass ein direkter Kontakt und ein persönlicher Bezug zum Käufer möglich sind – im Gegensatz zu sehr großen Firmen, deren Namen mir entfallen sind. Ich besuchte die Webseite von Lebenswert, las alle Informationen und war überzeugt. Danach kontaktierte ich Frau Heering.
„Was mich bei Lebenswert überzeugt hat, war die private Kontaktaufnahme. Die Firma ist nicht übergroß; man hat einen direkten Bezug zum Käufer des eigenen Zuhauses – das hat mich sofort überzeugt.“
Meine Frau war involviert. Wir suchten nach einer Lösung, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten – besonders nach meiner Berufsunfähigkeit, die unser Einkommen deutlich reduzierte. Der Teilverkauf war dafür die passende Lösung, um das am besten zu regeln, ohne das Haus zu verlieren.
Der gesamte Prozess verlief genau wie beschrieben und wurde durch den persönlichen Kontakt mit Frau Heering, insbesondere durch das Gespräch bei mir zu Hause, nochmals bestätigt. Mich hat beeindruckt, wie reibungslos, professionell und sorgfältig alles abgewickelt wurde.
Ich hatte eine Angelegenheit, die ich bereits mit Frau Heering besprochen habe. Es gab eine unglückliche Verzögerung aufgrund der Begutachtung.
Die Besichtigung selbst verlief zügig und ohne Probleme. Allerdings war die Firma, die die Besichtigung durchführte, nicht dieselbe, die das Gutachten erstellte. Beim Gutachten machte der zuständige Sachbearbeiter leider einen Fehler hinsichtlich der Quadratmeteranzahl. Als die Korrektur notwendig wurde, befand sich der Sachbearbeiter im Urlaub, was zu einer weiteren Verzögerung von etwa einem Monat führte. Diese Situation war unglücklich, allerdings trägt Lebenswert daran keine Schuld; es war ein Missgeschick bei der Begutachtungsstelle.
Sie hat sich definitiv zu 100 % eingesetzt. Die Angelegenheit wurde fair und ehrlich bewertet. Die Verzögerungen lagen nicht in der Hand von Frau Heering oder Lebenswert; es war schlicht eine unglückliche Situation. Durch das Gutachten zog sich der Prozess, sodass es über drei Monate bis zum Notartermin dauerte. Abgesehen davon verlief alles wie besprochen und gemäß den vertraglichen Vereinbarungen.
Nein, ich hatte eigentlich keine Sorgen. Die einzige Besorgnis bestand darin, wie der Gutachter den Wert einschätzen würde – das ist letztlich der Marktlage geschuldet. In den letzten zwei Jahren hat sich der Markt etwas abgekühlt; die Bewertung entsprach aber immer noch dem aktuellen Marktwert.
Das war die einzige Sorge, ja.
Das ist absolut super. Es gibt keine Diskussionen: Frau Heering und die Firma Lebenswert haben hervorragende Arbeit geleistet. Im Zuge der Auszahlung habe ich zudem ein kleines Grundstück erworben. Wegen der Verzögerungen beim Gutachten geriet ich in Zahlungsverzug für den Erwerb – und Lebenswert hat mir sehr geholfen.
„Es gibt absolut keine Diskussionen – Frau Heering und die Firma Lebenswert haben hervorragende Arbeit geleistet.“
Sobald der Teilverkauf abgeschlossen und die Voreintragung erfolgt war, wurde der Betrag sofort überwiesen – nicht erst nach der im Vertrag festgelegten Frist von 17 Tagen, wie ich meine. Frau Heering sorgte für die umgehende Überweisung. Das war ein Entgegenkommen wegen der gutachterlichen Verzögerungen. Kurz gesagt: Mit der sofortigen Auszahlung hat sie alles wieder ins Reine gebracht.
Es gibt absolut keine Negativpunkte. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für Lebenswert, die ich letztlich aufgrund meines Bauchgefühls und nach einem Vergleich getroffen habe. Der gesamte Prozess wurde genauso positiv abgewickelt. Besonders wichtig ist für mich der persönliche Kontakt: Ich kann jederzeit anrufen oder eine E-Mail schreiben und erhalte sofort eine Antwort. Dieser enge Kontakt ist das Wichtigste für mich; es ist beruhigend zu wissen, dass ich mit Lebenswert einen Partner auf Augenhöhe habe, mit dem ich mich fair austauschen kann.
Das ist wirklich großartig, denn ich plane auch eine energetische Sanierung. Die Ölheizung wird entfernt und durch eine Wärmepumpe ersetzt, die gefördert wird. Diesen Schritt möchte ich im kommenden Sommer umsetzen. Sollte das Anwesen im Ausland schließlich verkauft werden – wovon ich für das Frühjahr ausgehe, da es bereits Interessenten gibt –, wäre das ideal.
Ich habe dies mit Frau Heering besprochen, und sie hat zugesagt, sich anteilig zu beteiligen, da dies eine Wertsteigerung für das Haus darstellt. Ich finde es großartig, dass Lebenswert sich auch an solchen Maßnahmen beteiligt, die über reine Instandhaltung hinausgehen.
Ja, das ist sehr positiv. Es macht Sinn, weil die Maßnahmen stark gefördert werden. Somit ist nur noch ein kleiner Teil zu leisten. Wenn man den dann auch noch auf zwei Parteien aufteilen kann, ist das eine tolle Sache. Damit erreicht man die Wertsteigerung gemeinsam.
Gerne – alles in Ordnung. Wäre ich mit dem Teilverkauf oder mit Frau Heering nicht zufrieden gewesen, hätte ich das Interview nicht gemacht. Ich bin sehr zufrieden und froh, dass ich mich für Lebenswert entschieden habe.