Ende der 1990er Jahre erfüllte sich Familie Biemel den Traum vom Eigenheim. Aus einer Wiese entstand ein großzügiges Landhaus mit 180 Quadratmetern Wohnfläche. „Wir wollten ein Haus bauen, das nicht jeder hat“, erinnert er sich. Über die Jahre entwickelte sich das Grundstück mit Hecken, Blumen, Pavillon und Carport zu einem Ort, der mehr ist als nur Wohnraum – zu einem Lebensmittelpunkt voller Erinnerungen.
„Heute ist es für uns ein Ort voller Erinnerungen. Ein Haus bedeutet Lebensqualität – das ist mit einer Mietwohnung nicht vergleichbar.“
Biemel ist tief in der Region verwurzelt – geboren 1965 in Dorf Mecklenburg, dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Doch sein Berufsleben führte ihn weit hinaus: 1984 trat er in die Armee ein, wurde nach der Wende von der Bundeswehr übernommen und war bis 2020 im Dienst. Viele Jahre verbrachte er auf See, auf Fregatten wie der „Lübeck“ oder „Brandenburg“, mit Einsätzen in Afrika, Afghanistan und Südamerika.
„Die Seefahrt war die schönste Zeit – ich habe fast alles gesehen, außer Australien“, sagt er. Diese Weltoffenheit prägt auch seinen Ruhestand. Heute nutzt er die Zeit für Reisen, etwa nach Madeira, und schmiedet Pläne für Australien.
„Man wird nicht jünger – und das letzte Hemd hat keine Taschen. Jetzt ist die Zeit, Träume zu leben.“
Die zentrale Frage für Biemel war: Wie kann er das im Haus gebundene Vermögen schon heute nutzen, ohne sein Zuhause aufzugeben?
„Wenn ich erst mit 80 oder 85 Jahren verkaufen würde, hätte ich zwar eine große Summe, aber keine Möglichkeit mehr, das Geld sinnvoll einzusetzen.“
Der Teilverkauf gab ihm die gewünschte Flexibilität: weiterhin Eigentümer bleiben, im Haus wohnen – und gleichzeitig finanzielle Mittel für Reisen, Modernisierungen und persönliche Wünsche erhalten.
Bevor er sich entschied, informierte sich Biemel gründlich. Über zwei Jahre hinweg verglich er Anbieter und Modelle. Am Ende überzeugte ihn Lebenswert – besonders durch die persönliche Beratung mit Stephan Wagenbrenner.
„Ich wollte keine anonyme Hotline, sondern jemanden, der zu mir nach Hause kommt und mir ehrlich erklärt, wie alles abläuft“, sagt er. Mit seinem Berater fühlte er sich schnell in guten Händen. Der gesamte Prozess – von der ersten Anfrage bis zum Notartermin – dauerte nur wenige Monate. „Ich war überrascht, wie schnell und unkompliziert das ging.“
Mit der Auszahlung aus dem Teilverkauf hat Biemel nun ein finanzielles Polster. Er nutzt es, um seine Reisen zu finanzieren, Umbauten am Haus umzusetzen und kleine Lebensträume wahrzumachen – etwa den Kauf eines Motorrads, das er schon als Kind bewundert hatte.
„Das Wichtigste ist für mich die Sicherheit. Ich weiß, dass ich in meinem Haus bleiben kann. Gleichzeitig habe ich die Freiheit, meine Wünsche umzusetzen.“
Für wen ist ein Teilverkauf interessant? Biemel ist überzeugt: „Eigentlich für alle, die ihr Leben genießen wollen, ohne ihr Zuhause aufzugeben. Gerade Menschen, die Jahrzehnte für ihr Haus gearbeitet haben, können so ihr Vermögen im Alter sinnvoll nutzen.“
Sein Fazit:
„Mit Lebenswert habe ich nicht nur finanzielle Freiheit gewonnen, sondern auch das sichere Gefühl, in guten Händen zu sein.“